GROSSES
BALLORCHESTER
Auf einem typischen
Wiener Ball darf ein Streichorchester mit Walzermusik der Familie Strauß, von
Lanner, Lehár, Ziehrer und Kálmán nicht fehlen.

Nach mehreren
Empfehlungen langjähriger Veranstalter, gründete Helmut Steubl anfangs der
1980er-Jahre das „Große Wiener Ball-Streichorchester“. Mit den besten Musikern
und Musikerinnen dieses Genres und einem ausgewähltem Repertoire war das
Orchester bald auf den schönsten und repräsentativsten Bällen tätig. Auch hier
bereicherte er das Archiv mit speziellen Arrangements für diese Besetzung.
Unabhängig von den
vielen Ballveranstaltungen ist es für Helmut Steubl nach wie vor eine große
Ehre, seit 1989 in ununterbrochener Folge mit seinem „Großen Ballorchester“ den
„Ball der Wiener Philharmoniker“ tanzmusikalisch gestalten zu können.
Die Kombination
„Ballorchester“ und „Bigband“ in abwechselnder Spielfolge mit allen, für
Ballmusik notwendigem Musikprogramm auf einmal zu engagieren, hat sich in vieler
Hinsicht sehr bewährt.
DIE BIGBAND
Schon während der Ära
Punz faszinierte Helmut Steubl der Bigband-Sound.Tief beeindruckt von einem
Live-Konzert der Max-Greger-Bigband in Wien, sowie nach dem Anhören von
Schallplatten der Orchester Hugo Strasser, Kurt Edelhagen u.a., wußte er: das
ist es, was er umsetzen wollte!

Dieser Sound entsprach
genau seinen Vorstellungen von gehobener Tanzmusik.Es begann eine äußerst
mühevolle Aufbauarbeit: durch die Schaffung von vielen eigenen
Spezialarrangements und deren intensives Proben gelang es letztendlich, ein
hohes Niveau an Klangkörperkultur zu erreichen. Natürlich durften Klangstile,
wie der berühmte Glenn Miller-Sound nicht fehlen. 40 % des Repertoires bestand
bald aus der eigenen "Werkstatt".
Und so enstand im Laufe
der Zeit aus dem ursprünglichen 9-Mann-Ensemble bald die "Helmut Steubl
Bigband".
Die exakte
Interpretation der Standard- und lateinamerikanischen Rhythmen war auch eine
Voraussetzung, daß viele Ballveranstalter dieses Orchester engagierten.
Im Jänner 2005 übernahm
sein Sohn Wolfgang die "Helmut Steubl Bigband" alsmusikalischer Leiter und
Gesangssolist.
AUSTRIA-SWINGTETT:
Die Alternative
zur Bigband für kleinere Räumlichkeiten oder Veranstaltungen.
Dieses Ensemble zeichnet
sich durch seine Vielseitigkeit besonders aus und seine Spitzenmusiker
beherrschen jeden Musikstil.
Das Repertoire reicht
über ein komplettes Ballprogramm inkl. Eröffnungen, Wr. Walzer, Tangos etc. bis
hin zu Swing- oder Jazz-Events in gepflegter Atmosphäre. Und dies alles live,
also ohne Playbackzuschaltung.
|